Hebamme 2010; 23(2): 88-97
DOI: 10.1055/s-0030-1255234
Neugeborenes
Ikterus
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Der Neugeborenenikterus in der häuslichen Wochenbettbetreuung

Hella Köster1
  • 1Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC und Dipl.-Medizinpädagogin, Solingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2010 (online)

Preview

60 % aller Neugeborenen entwickeln in den ersten ein bis zwei Wochen nach der Geburt eine Gelbsucht. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anpassungserscheinung. Doch die Grenzen zwischen physiologischen und pathologischen Verläufen sind fließend.

Der Neugeborenenikterus stellt eine ständige Herausforderung für die Hebamme in der häuslichen Wochenbettbetreuung dar. Dabei geht es auch darum, durch eine angemessene Versorgung von gesunden Neugeborenen dem exzessiven Ansteigen der Bilirubinwerte vorzubeugen und damit die Notwendigkeit für Kontrollen und Therapien auf ein Minimum zu reduzieren.

Literatur

Anschrift der Autorin:

Hella Köster

Brüderstr. 15

42719 Solingen

Email: info@maieutika.de